Die deutsch-indische Projektpartnerschaft zwischen der Charité Universitätsmedizin Berlin und dem KEM Hospital Research Centre, Pune, bildet Therapeut*innen aus ganz Indien mithilfe von Webinaren in der Dissexualitätstherapie aus.
Hintergrund:
Laut Studien berichtet in Indien jedes zweite Kind von Erfahrungen mit einer oder mehrerer Formen des sexuellen Missbrauchs. Dies kann lebenslange Auswirkungen auf die physische, psychische, soziale und sexuelle Gesundheit der Betroffenen haben. Vor diesem Hintergrund sind Präventionsmaßnahmen erforderlich. Dies kann durch die Bereitstellung von psychosozialen Versorgungsangeboten für Personen mit Pädophilie gelingen, um diese im Umgang mit ihren eigenen sexuellen Impulsen zu unterstützen.
Aktivitäten:
-\tErstellung von 10 virtuellen Schulungsmodulen zur Dissexualitätstherapie, die auf die indische Zielgruppe zugeschnitten sind
-\tIdentifizierung geeigneter Ausbildungskandidat*innen
-\tDurchführung von 10 virtuellen Ausbildungsmodulen
-\tUnterstützung der Auszubildenden in der Rekrutierung von Patient*innen
Wirkung:
Die Bereitstellung von Behandlungsangeboten für Personen mit Pädophilie soll sexuellen Kindesmissbrauch und die Nutzung von Missbrauchsabbildungen verhindern. Langfristig soll ein Netzwerk von ausgebildeten Therapeut*innen in Indien geschaffen werden, um landesweit Behandlungsangebote anbieten zu können.