Die Partnerschaft zwischen dem Klinikum Magdeburg gGmbH und dem Networking for Hope, einer Nichtregierungsorganisation in Ghana, zielt darauf ab, mithilfe von Ultraschallgeräten die medizinische Versorgung von Schwerkranken und Notfallpatient*innen in den Kliniken in Nkwanta und Jasikan zu verbessern.
Hintergrund:
Beide Kliniken bauen aktuell Kapazitäten für die Notfall- und Intensivversorgung auf, da es einen ständig wachsenden Bedarf an Notfall- und Rettungsmedizin gibt. Akut-Patient*innen können jedoch nur bedingt diagnostiziert werden, da oft nur stark eingeschränkt nutzbare Geräte zur Verfügung stehen. Bei den Kliniken herrscht ein hoher Bedarf an medizinischen Geräten und praktischem Training für Mediziner*innen.
Aktivitäten:
- Beschaffung der Ultraschallgeräte und Transport nach Ghana
- Einweisung und Schulung im Herz- und Lungenultraschall vor Ort
- Erfahrungsaustausch zwischen den Klinikpartner*innen
- Erarbeitung und Anpassung von Standardvorgehensweisen und Behandlungsprotokollen in der
Notfallmedizin
- Weiterbildung, Erfolgskontrolle und eventuelle Planung von Folgeprojekten in Ghana
Wirkung:
Gezielte Schulungen der Mediziner*innen in der Ultraschalldiagnostik führen zu einer genaueren und schnelleren Einschätzung von Verletzungen und schweren Erkrankungen. Dadurch kann die Sterblichkeitsrate in den Regionen um Nkwanta und Jasikan gesenkt werden.