Die Partnerschaft zwischen dem deutschen Verein zur Unterstützung der medizinischen Versorgung in Ghana e.V. und dem King’s Medical Centre, Ghana fokussiert sich auf die Etablierung von Hygienestandards und die Verbesserung operativer Behandlungsmethoden im ghanaischen Partnerkrankenhaus.
Problem: In Ghana spielen Tradition und Kultur in der gesundheitlichen Versorgung eine große Rolle und sind in Form von traditionellen Heilkünsten weit verbreitet. Neue Behandlungsmethoden werden von der Bevölkerung, insbesondere im ländlichen Raum, schwerer angenommen.
Hauptaktivitäten: Die Partner entwickeln und implementieren im Rahmen der Partnerschaft Hygienestandards für die jeweiligen Funktionsbereiche des King’s Medical Centre. Ausgewähltes Krankenhauspersonal wird zur Umsetzung und Sicherstellung der Hygienestandards ausgebildet. Sie fungieren als Multiplikator*innen und geben ihr Fachwissen an Mitarbeiter*innen weiter.
Kurzfristige Wirkung: Die Erstellung und Anwendung eines Hygienekonzepts führt zu einer verbesserten Versorgungsqualität der Patient*innen und Rückgang von Infektionen im King’s Medical Centre.
Langfristige Wirkung: Langfristig soll die therapeutische Versorgung der ländlichen Bevölkerung im Norden Ghanas durch die Etablierung von operativen Standards verbessert werden.