Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Onkologie

Aufbau eines Krebsversorgungsnetzwerks in Georgien

Tbilisi
Thema
Onkologie
Partnerland
Georgien
Partnerorganisation im Partnerland
University of Georgia
Frau Prof Tina Beruchashvili
Partnerorganisation in Deutschland
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Herr PD Dr. Christoph Kowalski
kowalski@krebsgesellschaft.de
Projektlaufzeit
01.10.202230.09.2024
Fördersumme
Bis zu 49374 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Die Partnerschaft zwischen der Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und der University of Georgia hat sich das Ziel gesetzt, ein an dem EU-Projekt “Innovative Partnership for Action Against Cancer” orientiertes Krebsversorgungsnetz aufzubauen, um damit die Versorgung onkologischer Patient*innen zu verbessern.
Hintergrund:
Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Georgien. Männer sterben häufig an Lungenkrebs, Frauen an Tumoren der weiblichen Brust oder Gebärmutter. Die Patient*innen haben nur einen geringen Zugang zu teuren und multidisziplinären Behandlungen. Daher sind landesweit Behandlungsstandards wichtig, die international anerkannt sind und die Qualität der Versorgung voranbringen können.
Aktivitäten:
- Vor-Ort-Besuch in Georgien zur Vorbereitung weiterer Treffen und zur Identifizierung möglicher
Netzwerkpartner*innen
- Vorbereitungen auf eine Konferenz zur onkologischen Versorgung: Kontaktaufnahme, Einladung von
Teilnehmer*innen und Erstellung von Konferenzunterlagen
- Durchführung der Konferenz für Ärzt*innen, Pfleger*innen, Wissenschaftler*innen, Klinikmanager*innen
und Politiker*innen
- Finale Identifikation von Netzwerkpartner*innen, Evaluierung des Prozesses und Vorbereitung für die
nächsten Schritte im Aufbau des Krebsversorgungsnetzes
- Erstellung und Verteilung eines Prozessberichts
Wirkung:
Eine verbesserte Versorgung von onkologischen Patient*innen in Georgien wird die die Sterblichkeitsrate in der Bevölkerung reduzieren. Die Entwicklung eines langfristigen Netzwerkes fördert die multidisziplinäre Zusammenarbeit in der Region.

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit