Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen für internationale Zusammenarbeit. Sie arbeitet als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen des Bundes für das entwicklungspolitische Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen weltweit zu verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten.
Förderprogramm Klinikpartnerschaften
Zuständig für Datenschutz dieser Webseite ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Addresse:
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn, Germany
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5, 65760 Eschborn, Germany
Kontakt:
klinikpartnerschaften@giz.de
Kontakt zur Datenschutz beauftragten Person:
datenschutzbeauftragter@giz.de
Öffentliche Adressen:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registered offices
Bonn and Eschborn
Friedrich-Ebert-Allee 36 + 40
53113 Bonn, Germany
Telefon +49 228 44 60-0
Fax +49 228 4460-17 66
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760 Eschborn, Germany
Telefon +49 6196 79-0
Fax +49 6196 79-11 15
E-Mail: info@giz.de
Homepage: www.giz.de
(Amtsgericht) Bonn, Germany: HRB 18384
(Amtsgericht) Frankfurt am Main, Germany: HRB 12394
VAT no.
DE 113891176
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Martin Jäger (Staatssekretär BMZ)
Vorstandssprecherin: Tanja Gönner
Mitglied des Vorstands: Thorsten Schäfer-Gümbel
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Dauer Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn
Schutz von Minderjährigen
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Hinweis auf Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht,
Die Daten werden dann gelöscht.
Bei Fragen und Beschwerden zu dieser Website, können Sie sich an die oben angegebene Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Diese Webseite verwendet Dienste der Matomo GmbH zur Analyse des Nutzerverhaltens. Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Sie dienen der Nutzeranalyse.
Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung, bzw. nach Ende einer Nutzerbefragung, die in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt wird. Hierbei werden durch Cookies Informationen über das Nutzungsverhalten in diesem Webangebot einschließlich der verkürzt gespeicherten IP-Adresse des anfragenden Rechners gesammelt und an den Server übertragen. Die Daten werden dort anonymisiert und zu Zwecken der Nutzungsanalyse gespeichert.
Nach der Anonymisierung ist nach dem heutigen Stand der Technik eine Zuordnung zu dem anfragenden Rechner bzw. Anschluss nicht mehr möglich. Es findet keine Datenübertragung in die USA statt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden nur an den intern betriebenen Server weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO mit dem berechtigten Interesse der Nutzungsanalyse zur Verbesserung des Webangebots. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
Es besteht die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung der Nutzerdaten zur Analyse des Nutzerverhaltens. Unter dem Link unten auf dieser Seite haben Sie als Nutzer/-in die Möglichkeit, die Erhebung der Nutzerdaten zu deaktivieren.
Hinweise zum Widerspruch: Hierzu wird auf dem Endgerät ein Cookie abgelegt, das die Sammlung von Nutzerdaten beim Besuch dieses Angebots verhindert. Damit der Widerspruch wirkt, muss der Cookie auf jedem benutzten Endgerät abgelegt werden. Da der Cookie im jeweiligen Browser (Internetprogramm) abgelegt wird, muss bei Verwendung mehrerer Browser auf einem Endgerät (z.B. Internet-Explorer, Chrome, Mozilla Firefox) der Cookie in jedem Browser abgelegt werden. Es ist zudem zu beachten, dass bei einer Löschung sämtlicher Cookies auch der Widerspruchs-Cookie gelöscht wird und danach neu wieder abgelegt werden muss.
Diese Webseite nutzt Dienste des Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG (https://www.cleverreach.com/de/) zur Erstellung und Verwaltung des Newsletters des Förderprogramms Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit. Die Auftragsverarbeitung findet über den Anbieter CleverReach GmbH & Co. KG statt. Die im Rahmen des auf dieser Webseite angebotenen Newsletters erhobenen, personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung des Newsletters des Förderprogramms Klinikpartnerschaften genutzt. Spezifischere Abfragen z.B. zur zugehörigen Organisation, dem relevanten Förderprogramm oder der Quelle, durch die Sie auf das Prrogramm aufmerksam geworden sind, dienen der Individualisierung von Newsletterbeiträgen und der Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nicht.
Nach Eingabe Ihrer Adresse erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um die Echtheit der Adresse und Ihre Bestellung zu bestätigen. Die Bestellung kann jederzeit widerrufen werden. Wird das Abonnement gekündigt, werden alle persönlichen Daten aus unserer Datenbank gelöscht.
Diese Webseite setzt temporäre Cookies, also kleine Dateien mit kurzen Texten zur technischen Verarbeitung, ein. Ohne Cookies, also zum Beispiel, wenn diese im Browser deaktiviert wurden, ist keine vollständige Nutzung dieser Webseite möglich.
Beim Aufruf weiterer Webangebote, wie zum Beispiel von Youtube-Videos oder der Onlinebewerbung, für deren Abwicklung die Eingabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich ist, gelten darüber hinaus die auf das jeweilige Angebot angepassten Datenschutzerklärungen.