Die Technische Hochschule Deggendorf, die Deutsche Krebsgesellschaft und die Universitätsmedizin Mandalay (UMM) in Myanmar mit Schwerpunkt Tumormedizin engagieren sich gemeinsam für die Verbesserung der Versorgungsqualität für Brustkrebspatientinnen an der UMM.\r
\r
Hintergrund: \r
Die Anzahl von Patientinnen mit Brustkrebs steigt am UMM kontinuierlich. Um eine bestmögliche Behandlung für sie zu etablieren und zu gewährleisten, hat die UMM großes Interesse daran, durch die Deutsche Krebsgesellschaft zunächst als Brustkrebszentrum und anschließend als „International Cancer Centre“ zertifiziert zu werden. Dieses Projekt ist ein erster Schritt in diese Richtung.\r
Bis jetzt gibt es in Myanmar keinen nationalen onkologischen Leitfaden für die Behandlung von Brustkrebs und auch keine systematische und einheitliche Dokumentation von Brustkrebsfällen. \r
\r
Aktivitäten:\r\n˗\tgemeinsame Analyse der onkologisch-relevanten Prozesse, Verfahren und Strukturen am Brustkrebszentrum der UMM \r\n˗\tSchulung von fünf Multiplikator*innen in Deutschland unter anderem zur Etablierung eines Tumorboards, zur Erstellung eines Patientenpfads und Aufbau einer Tumordokumentation \r\n˗\tUnterstützung beim Aufbau dieser Strukturen (live und online) und deren Evaluierung \r
\r
Wirkungen: \r
Die UMM bereitet sich mit diesem Projekt auf den Zertifizierungsprozess vor, der auch für die Etablierung eines nationalen Krebs-Programms förderlich sein wird, da er zeigen kann wie eine qualitativ hochwertige Krebstherapie in Myanmar erreicht werden kann.