Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Psychische Gesundheit

Verbesserung der mentalen Gesundheit und Lebensqualität für Lepra und Buruli ulcer Patienten in Togo

Lome
Thema
Psychische Gesundheit
Partnerland
Togo
Partnerorganisation im Partnerland
University Lome CHU Sylvanus Olympio Hospital
Herr Dr. Essohanam Kossi TAMBOUROU
Partnerorganisation in Deutschland
DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
Frau Dr. Christa Kasang
Projektlaufzeit
01.10.202430.09.2026
Fördersumme
Bis zu 199966 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Verbesserung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Lepra- und Buruli-ulcer-Patient*innen\r
\r
Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. und die Universität Lomé ermitteln gemeinsam die psychischen Belastungen von Menschen, die von Lepra oder Buruli-ulcer betroffen sind. Sie untersuchen, wie sich ein gemeindebasierter, ganzheitlichen Betreuungsansatz auf die psychische Gesundheit dieser Menschen insbesondere im Hinblick auf Depressionen und Angststörungen und auf ihre Lebensqualität auswirkt.\r
\r
Unterstützt werden die Aktivitäten durch Expert*innen des Heidelberg Institute of Global Health (HIGH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin.\r
\r
\r
Hintergrund\r
In mehreren Regionen Togos sind Lepra und Buruli-ulcer noch weit verbreitet. Die Krankheiten sind oft mit einem hohen Maß an Stigmatisierung und Diskriminierung verbunden. Dies wirkt sich langfristig negativ auf die psychische Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen aus. In Togo gibt es allerdings viel zu wenig Fachleute für psychische Gesundheit und Betroffene erfahren keine Unterstützung.\r
\r
Aktivitäten\r
•\tRekrutierung und Schulung von Gemeindemitgliedern und Mitarbeitenden des Gesundheitswesens für die Datensammlung\/Durchführung der Studie \r
•\tBefragung von 200 Studienteilnehmenden mit Lepra und Buruli-ulcer im Hinblick auf mögliche Depressionen, Angststörungen und zu ihrer Lebensqualität\r
•\tErstellung von Informationsmaterial für die psychische Unterstützung auf Gemeindeebene und eines Curriculums für die psychosoziale Unterstützung von Selbsthilfegruppen\r
•\tEtablierung von sechs Selbsthilfegruppen mit psychosozialem Unterstützungsangebot\r
•\tEinrichtung eines qualitativ hochwertigen ambulanten Dienstes zur psychischen Gesundheit für die Zielgruppe inklusive eines Überweisungssystems bei psychischen Krisen und eines Telemedizin-Angebots. \r
\r
\r
Wirkungen \r
Durch die Studie liegen Daten über die psychische Gesundheit und zur Lebensqualität von Menschen in sechs Regionen Togos vor, die von Lepra und Buruli-ulcer betroffen sind. Mithilfe der Aktivitäten zur Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit durch gemeindebasierter Unterstützungsleistungen soll sich der Anteil jener, die unter anderem an Depressionen leiden, um 30 Prozent reduzieren. \r

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit