Die Projektpartnerschaft zwischen der Universität und dem Universitätsklinikum des Saarlandes und der indonesischen Universität Gadjah Mada in Yogyakarta hat das Ziel, die diagnostischen Kapazitäten für Parasiteninfektionen in den Partnerlaboratorien auf fünf indonesischen Inseln zu verbessern. Hierfür werden gemeinsame Schulungen zu neuen Diagnostiktechniken von Wurminfektionen durchgeführt.
Hintergrund:
Wurminfektionen gehören zu den wichtigsten Infektionskrankheiten in Indonesien. Besonders die Wurminfektion des Zwergfadenwurms Strongyloides stercoralis betrifft weite Teile der indonesischen Bevölkerung und kann bei betroffenen Patient*innen zur explosionsartigen Ausbreitung des Wurms im Ko¨rper führen, welche unbehandelt innerhalb von Tagen tödlich verläuft. Die Diagnostik der Infektion ist jedoch nicht mit Standard-Labormethoden möglich, sondern bedarf spezieller Techniken.
Aktivitäten:
- Durchführung von Schulungs-Workshops zu speziellen Labortechniken
- Praktische Implementierung der Techniken zur Diagnose der Wurminfektion in den Partnerlaboratorien auf den indonesischen Inseln
- Durchführung und Auswertung von Ringversuchen in den Partnerlaboratorien
Wirkung:
Die Etablierung einer tragfähigen Diagnostik in den Laboratorien auf den betroffenen Inseln ermöglicht die verbesserte Diagnostik betroffener Patient*innen. Nach Abschluss des Projekts soll dies in das nationale Kontrollprogramm für Wurminfektionen überführt werden.