Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Sonstiges

Verbesserung der Diagnose und Therapie entzündlicher Erkrankungen des Nervensystems

Gabarone
Thema
Sonstiges
Partnerland
Botsuana
Partnerorganisation im Partnerland
University of Botswana
Frau Dr. med. Cassandra Ocampo-Ilagan
Partnerorganisation in Deutschland
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Herr Univ.-Prof. Dr. med. Friedemann Paul
Projektlaufzeit
01.08.202331.07.2025
Fördersumme
Bis zu 49942 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin und die University of Botswana verbessern die Versorgung von Patient*innen mit insbesondere entzündlichen neurologischen Erkrankungen, indem das medizinische Personal fort- und weitergebildet wird. \r
\r
Hintergrund: \r
Der Ärzteschaft in Botswana fehlt es an Kenntnissen über chronische entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose und Erkrankungen aus dem Spektrum der Neuromyelitis optica (NMOSD). Diese Erkrankungen können aktuell nicht geheilt werden und zu Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, intensiven chronischen Schmerzen, kognitiven Defiziten, Depressionen, Sehstörungen und zum Tod führen. Die frühzeitige Diagnostik und adäquate Therapie sind von hoher klinischer Relevanz und beeinflussen die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig. \r
\r
Aktivitäten:\r
- Workshop in Botswana zur Anamneseerhebung bei neurologischen Erkrankungen sowie Schulungen zu neurologischen Untersuchungsmethoden und zum Erkennen depressiver Symptome\r
- Schulungen zu typischen Beschwerden, zur Diagnostik und zur Therapie neuroimmunologischer Erkrankungen\r
- Online-Workshops zur Anwendung apparativer Diagnostik (optische Kohärenztomographie und MRT)\r
- Bereitstellung von Antikörpertest-Sets und von intravenösem Cortison und Fortbildungen zu deren Anwendung und Therapieoptionen bei neuroimmunologischen Erkrankungen\r
- Einbindung in das wissenschaftliche Arbeiten in einem internationalen Netzwerk durch die Teilnahme an einem internationalen Kongress in Israel \r
\r
Wirkungen: \r
Ärzt*innen an der University of Botswana beherrschen die grundlegenden Fertigkeiten, um neurologische Anamnesegespräche zu führen und Untersuchungstechniken zur Diagnostik fachgerecht einzusetzen.\r
Langfristig sollen Anamneseerhebung und Dokumentation standardisiert werden. Durch die Teilnahme von Studierenden an den Workshops sind die neurologische Diagnose und Therapie in Ansätzen in die ärztliche Ausbildung integriert. Zudem ist angedacht, perspektivisch eine fachärztliche Weiterbildung für Neurologie an der University of Botswana zu etablieren.\r

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit