Das Partnerschaftsprojekt zwischen der Universitätsmedizin Greifswald und dem Aminu Kano Teaching Hospital (AKTH) in Zusammenarbeit mit dem Teaching Hospital Ituku\/Ozalla (UNTH) der University of Nigeria, zielt darauf ab, die Sicherheit von Blutspenden und Bluttransfusionen zu verbessern sowie die Alloimmunisierung bei transfusionsbedürftigen Patient*innen zu reduzieren.
Problem: Nigeria steht vor großen Herausforderungen bezüglich Bluterkrankungen, insbesondere bei postpartalen Blutungen, Trauma, Malaria und Sichelzellanämie. Hierzu zählen mangelnde Blutspenden, Übertragung von Infektionskrankheiten durch Blutspenden, Transfusionreaktionen und fehlende Therapiestandards (Standard Operation Procedures ,SOPs) für das Management von Bluttransfusionen.
Hauptaktivitäten: Bluttransfusionszentren und Zentrifugen werden in der AKTH und UNTH etabliert und SOPs für das Management von Bluttransfusionen eingeführt. Zudem werden Gesundheitsfachkräfte zu Blutgruppentypisierung, Differenzierung von Antikörpern, und Qualitätsmanagement geschult.
Kurzfristige Wirkung: Durch den Aufbau von Bluttransfusionszentren und die Fortbildung von Mitarbeiter*innen an der AKTH und der UNTH im Bereich Bluttransfusionen sollen die notwendigen Kapazitäten für einen sicheren Umgang mit Blutspenden aufgebaut werden.
Langfristige Wirkung: Die Versorgung von Patient*innen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind, soll verbessert werden.