Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Psychische Gesundheit

Psychosoziale Gesundheitsförderung und Prävention in urbanen Slums Kenias

Nairobi
Thema
Psychische Gesundheit
Partnerland
Kenia
Partnerorganisation im Partnerland
Shining Hope for Communities / SHOFCO
Frau Caroline Sakwa
Partnerorganisation in Deutschland
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Frau Monica Blotevogel
m.blotevogel@uke.de
Projektlaufzeit
01.08.202230.07.2024
Fördersumme
Bis zu 49879 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Das Ziel der Partnerschaft zwischen dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Organisation Shining Hope for Communities (SHOFCO) ist es, dass bereits bestehende Kapazitätsaufbau-Programm CORESZON in weiteren Organisationen Kenias verfügbar zu machen, damit noch mehr Menschen von gemeindenaher, psychosozialer Gesundheitsförderung und Prävention profitieren können.
Hintergrund:
In Nairobi wohnen 60% der stetig wachsenden Bevölkerung in von Armut und Gewalt geprägten Slums. b
Bis zu 53% der Bewohner*innen sind von psychischen Erkrankungen betroffen. Erschwerend hinzu kommt, dass professionelle Behandlungen für Betroffene nur schwer zugänglich sind.
Aktivitäten:
- Training zu psychischer Gesundheit von jungen Menschen und ihren Betreuungspersonen in Ergänzung
zu dem CORESZON-Grundausbildungsprogramm
- Weiterentwicklung des SHOFCO-Teams durch Kapazitätsaufbau mit externen Organisationen und zwei
Train-the-Trainer-Kursen an den Standorten in Nairobi, Kisumu und Mombasa
- Sensibilisierung für Entwicklungen im Bereich Öffentlicher Gesundheit und Entwicklung einer Marketing-
und Verbreitungsstrategie zur Vorbereitung auf ein späteres Upscaling
- Entwicklung einer messbaren Upscaling-Strategie
- Durchführung eines Seminars für deutsche medizinische Fachkräfte zur Erleichterung eines von der
Gemeinschaft ausgehenden Wandels in der psychosozialen Versorgung
Wirkung:
Das CORESZON-Projekt erleichtert den Zugang von kenianischen Slum- Bewohner*innen zu professioneller Behandlung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen. Gute mentale Gesundheit bekommt dadurch einen höheren Stellenwert und kann präventiv selbst angewandt werden.

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit