Die Klinikpartnerschaft zwischen der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg und dem Sheptytsky Spital zielt auf eine Stärkung der angebotenen Gesundheitsdienstleistungen für psychisch kranke Menschen im Sheptytsky Spital in Lviv, Ukraine, ab.
Hintergrund:
Das ukrainische Gesundheitssystem leidet unter Ineffizienz, fehlender finanzieller Ressourcen und korrupten Strukturen. Das Gesundheitspersonal erhält niedrige Gehälter und Patient*innen tragen die Kosten ihrer medizinischen Behandlung selbst. Aufgrund kürzlich erlassender Visafreiheit in die Europäische Union ist eine Abwanderung von medizinischen und pflegerischen Fachkräften zu befürchten. Zudem besteht in der Ukraine ein akuter Bedarf an psychischer Pflege für Binnenflüchtlinge und traumatisierte Soldat*innen.
Aktivitäten:
- Schulungen der ukrainischen Pflegefachkräfte in Lviv und Altenburg
- Vermittlung spezifischer Traumaverfahren in der praktischen Anwendung
- Weiterbildung in Lagerungs- und Aktivierungstechniken (Dekubitus-Prophylaxe)
- Etablierung von Testverfahren, z.B. zur Demenzdiagnostik
- Unterstützung beim Qualitätsmanagement (Verantwortlichkeiten, Prozessabläufe, etc.)
Wirkung:
Durch die ergo- und psychotherapeutische Kompetenzerweiterung der Pflegekräfte am Sheptytsky Spital werden bettlägerige, traumatisierte und demente Personen am Spital besser versorgt. Die weitergebildeten Fachkräfte wirken als Multiplikator*innen für andere Einrichtungen.