Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Chirurgie

Implementierung von Neuromonitoring am Port Harcourt Teaching Hospital (UPTH) in Nigeria

Port Harcourt
Thema
Chirurgie
Partnerland
Nigeria
Partnerorganisation im Partnerland
University of Port Harcourt Teaching Hospital UPTH
Herr Dr. Uchenna Ajoku
Partnerorganisation in Deutschland
Ostalb- Klinikum Aalen
Herr Dr. med. Marcel Kullmann
Projektlaufzeit
01.03.202328.02.2025
Fördersumme
Bis zu 50000 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Das Ostalb-Klinikum Aalen und das University of Port Harcourt Teaching Hospital (UPTH) in Nigeria führen gemeinsam am UPTH Neuromonitoring für Patient*innen mit traumatischen Hirnverletzungen ein.\r
\r
Hintergrund: \r
Traumatische Hirnverletzungen sind in Nigeria besonders bei jungen Menschen eine häufige Folge von Verkehrsunfällen oder Gewaltverbrechen. Für die Behandlung von Patient*innen mit mittelschweren bis schweren Schädel-Hirn-Traumata ist es essenziell, den intrakraniellen Druck im Gehirn zu messen. Dies ist in öffentlichen Krankenhäusern in Subsahara-Afrika bislang nicht möglich, weil es hierfür an finanziellen Mitteln, qualifiziertem Personal und Ausstattung fehlt. \r
\r
Aktivitäten:\r
-\tAusstattung des UPTH mit Geräten zum Neuromonitoring \r
-\tpraktische Ausbildung von Personal zum Neuromonitoring\r
-\tTeilnahme von Personal des UPTH an Konferenzen zum Neuromonitoring, um dessen Anwendung \r
und die Interpretation von Ergebnissen zu verbessern\r
-\tVerbreitung der Neuromonitoring-Ergebnisse\r
-\tEntwicklung eines Plans zur langfristigen Nutzung von Neuromonitoring\r
\r
Wirkungen: \r
Durch das Neuromonitoring kann die Behandlung von Patient*innen mit traumatischen Hirnverletzungen am UPTH deutlich verbessert werden. Mit diesem Projekt führt das UPTH als erstes öffentliches Krankenhaus in Subsahara-Afrika die Überwachung des intrakraniellen Drucks bei der Behandlung traumatischer Hirnverletzungen ein.\r
Das UPTH ergänzt mit der hohen Fallzahl an Traumapatient*innen die Erfahrungen des Ostalb-Klinikums.

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit