Die Partnerschaft zwischen der Universitätsaugenklinik Düsseldorf und der Fundacion Vision in Paraguay verfolgt das Ziel, Augenpatient*innen eine verbesserte und flächendeckende Versorgung durch neue Transplantationstechniken und Methoden der Gewebekultivierung zu ermöglichen.
Problem: Die medizinische Versorgung von Patient*innen mit Augenerkrankungen in Paraguay ist weder ausreichend noch flächendeckend. Gründe hierfür sind ein Mangel an Spendergewebe und dem fehlenden Zugang zu einer augenärztlichen Versorgung. Letzteres führt in vielen Fällen zu einer inadäquaten postoperativen Nachsorge. So können in vielen Fällen Infektionen und Abstoßungsreaktionen nur spät oder gar nicht behandelt werden.
Hauptaktivitäten: Im Rahmen des Projekts soll ein paraguayischer Arzt an der Universitätsklinik in Düsseldorf verschiedene Techniken der Hornhauttransplantation erlernen, welche anschließend in der Fundacion Vision etabliert und an das Personal vermittelt werden sollen. Außerdem soll ein paraguayischer biologisch-technischer Assistent neue Formen der Organkultivierung in Deutschland erlernen und diese ebenfalls vor Ort etablieren.
Kurzfristige Wirkung: Die durch die Partnerschaft vermittelten und erlernten OP- und Kultivierungstechniken führen zu einer verbesserten operativen Behandlung von Patient*innen mit Hornhauterkrankungen.
Langfristige Wirkung: Die medizinische Versorgung von Augenpatient*innen soll trotz vorhandenem Spendermangel sichergestellt werden.