Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Pathologie

Einrichtung einer diagnostischen Pathologie im diagnostischen Zentrum Kolping

Santa Cruz de la Sierra
Thema
Pathologie
Partnerland
Bolivien
Partnerorganisation im Partnerland
Fundación Multifuncional Adolfo Kolping (FCMAK)
Herr CEO Thomas Dietze
Partnerorganisation in Deutschland
Missionsärztliches Institut Würzburg
Frau Hannelore Fleischmann
Projektlaufzeit
01.04.202331.03.2025
Fördersumme
Bis zu 49867 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Mithilfe der Klinikpartnerschaft mit „medmissio – Institut für Gesundheit weltweit“ (Ende 2021 „Missionsärztliches Institut“), entsteht bei der Fundación Centro Multifuncional Adolfo Kolping (FCMAK) in Santa Cruz de la Sierra in Bolivien ein modernes Labor für Gewebe- und Zelldiagnostik.\r
\r
Hintergrund: \r
In Santa Cruz de la Sierra gibt es nicht genug pathologische Labors, um die mehr als drei Millionen in der Region lebenden Menschen zu versorgen. Viele Krankheiten werden daher nicht entdeckt. Außerdem gibt es nur wenige ausgebildete Patholog*innen, die angemessene Diagnosen stellen können. Die FCMAK-Stiftung betreibt in Santa Cruz de la Sierra bereits Gesundheitszentren, Apotheken, Diagnosezentren sowie Labors für Hämatologie, Biochemie und Bakteriologie, deren Leistungen sich auch arme Menschen leisten können.\r
\r
Aktivitäten:\r
-\tSchulungen für Patholog*innen sowie für technische und medizinische Fachkräfte\r
-\tein Orientierungsbesuch\r
-\tKauf und Inbetriebnahme von Diagnosegeräten unter anderem für die Immunhistologie\r
\r
Wirkungen: \r
Das Personal der FCMAK-Stiftung ist fachlich so ausgebildet, dass es das Labor professionell betreiben kann. Durch die verbesserten Diagnosemöglichkeiten bei der FCMAK-Stiftung haben mehr Menschen Zugang zu Gewebe- und Zelldiagnostik, wodurch sich ihre Gesundheitsversorgung maßgeblich verbessert. Weil sich das Labor im selben Gebäude wie ein Gesundheitszentrum der FCMAK-Stiftung befindet, kann dort die Behandlung der Patient*innen direkt stattfinden.

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit