Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Pädiatrie

Care for Rare Local Knowledge Hub für seltene Immunkrankheiten

Bangkok
Thema
Pädiatrie
Partnerland
Thailand
Partnerorganisation im Partnerland
King Chulalongkorn Memorial Hospital, Bangkok
Frau Prof, MD, PhD Kanya Suphapeetiporn
Partnerorganisation in Deutschland
Care-for-Rare Foundation
Herr Prof. Dr. Christoph Klein
Projektlaufzeit
01.02.202331.01.2025
Fördersumme
Bis zu 49844 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Die deutsche Nichtregierungsorganisation „Care-for-Rare Foundation for Children with Rare Diseases“ und das Universitätskrankenhaus der Chulalongkorn Universität in Thailand etablieren in Bangkok ein Kompetenzzentrum für seltene Immunerkrankungen, das Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen aus der ganzen südostasiatischen Region einen besseren Zugang zu modernem Know-how verschafft und so die Diagnose und Versorgung von Kindern mit seltenen Erkrankungen verbessert.\r
\r
Hintergrund: \r
Um Kinder mit seltenen Immunkrankheiten adäquat diagnostizieren und behandeln zu können, müssen sich Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen kontinuierlich weiterbilden und Zugang zu international verfügbaren Informationen, Netzwerken und Methoden haben. \r
In Thailand gibt es derzeit nur fünf Expert*innen für seltene Immunerkrankungen und es dauert etwa sieben Jahre, bis Kinder mit seltenen Erkrankungen eine korrekte Diagnose erhalten. \r
\r
Aktivitäten:\r\n˗\tdrei- bis sechsmonatige Stipendien für Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen an der Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie am neuen Kompetenzzentrum in Bangkok\r\n˗\tWeiterbildung interdisziplinärer Expert*innen aus der ASEAN-Region, unter anderem durch Vorträge internationaler Expert*innen, Workshops und Teilnahme an internationalen Konferenzen \r\n˗\tAnschaffung von Laborgeräten unter anderem zur Gensequenzierung\r
\r
Wirkungen: \r
Wenn es mithilfe des Projekts in der Region mehr Expert*innen für seltene Immunerkrankungen gibt, kann die Zeit, bis Patient*innen eine korrekte Diagnose erhalten, in Thailand von etwa sieben Jahren auf durchschnittlich ein Jahr reduziert werden.

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit