Partnerschaften weltweitSuchen

Um eine Karte zu verwenden, müssen Sie Cookies von Mapbox akzeptieren.
Cookie-Einstellungen

Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Bildung von Rettungsketten in Gambia mit Erst-Helfer*innen aus der ländlichen Bevölkerung

Jahaly
Thema
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Partnerland
Gambia
Partnerorganisation im Partnerland
Project Aid The Gambia
Frau Fatou Susso
Partnerorganisation in Deutschland
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Herr Claus Kemp
claus.kemp@malteser.org
Projektlaufzeit
01.10.202230.09.2024
Fördersumme
Bis zu 49886 Euro
Gefördert durch
Klinikpartnerschaften
Die Partnerschaft zwischen der Malteser Hilfsdienst gGmbH und dem Project Aid The Gambia, einer NGO in Gambia, hat das Ziel, die medizinische Notfallversorgung in ländlichen Regionen Gambias durch den Einsatz von ausgebildeten Erst-Helfern aus der Bevölkerung, einem Krankenwagen, einer Notfallnummer und notfallmedizinisch geschulten Fachkräften im Jahaly Health Centre zu verbessern.
Hintergrund:
In ländlichen Teilen Gambias ist der Gang zu Ärzt*innen oft mit weiten Strecken verbunden. Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und das Bewusstsein für die Verschlimmerung von Erkrankungen sind in der gambischen Bevölkerung nur gering ausgeprägt. Durch das Fehlen von Beratungsstellen oder eines Notfallsystems, erreichen Patient*innen in kritischen Notfallsituationen klinische Einrichtungen häufig zu spät.
Aktivitäten:
- Erkundungsreise der Projektleiter*innen in Gambia zur Klärung von regionalen Strukturen, Erstellung
einer Notfallnummer und Vorstellung des Projekts in der Bevölkerung
- Kurse für Erst-Helfer*innen aus der Bevölkerung und Aufbau des Erst-Helfer- Netzwerks
- Notfallausbildung der Pfleger*innen und weiterer Fachkräfte des Jahaly Health Centres
- Fortbildung von Fachkräften zu Ambulanzfahrern
- Begleitung von Erste-Hilfe-Ausbilder*innen bei der Aus- und Fortbildung der bestehenden Erst-
Helfer*innen aus der Bevölkerung und der Ambulanzfahrer*innen
Wirkung:
Die Entwicklung eines Notfallsystems in Gambia trägt zur schnelleren Versorgung von medizinischen Notfall-Patient*innen bei und reduziert somit die Sterblichkeitsrate. Eine eingerichtete Notfallnummer vereinfacht die Beratung von Patient*innen ohne, dass eine weite Anreise notwendig ist.

Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Partnerschaften weltweit