Die Partnerschaft zwischen der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der University of Rwanda engagiert sich für die Etablierung einer autarken Hornhautbank in Ruanda.
Problem: In Ruanda können Hornhauttrübungen nicht behandelt werden, da es keine Hornhautbank gibt und die Spenderbereitschaft niedrig ist. Häufig sind junge Patient*innen im erwerbsfähigen Alter oder Kinder durch Hornhauterkrankungen erblindet, sodass neben dem individuellen Leid die sozioökonomischen Auswirkungen erheblich sind.
Hauptaktivitäten: Die Klinikpartnerschaft macht sich zur Aufgabe Aufklärungsarbeit über Organspende zu leisten, um eine Hornhautbank aufzubauen. Zudem werden für die Hornhautbank notwendige medizinische Geräte an die Partner übergeben. Durch Fortbildungsveranstaltungen sollen operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten vermittelt und gemeinsam Hornhauttransplantationen durchgeführt werden.
Kurzfristige Wirkung: Die Voraussetzungen für die Etablierung einer autarken Hornhautbank sollen geschaffen werden
Langfristige Wirkung: Durch den Aufbau einer Hornhautbank, sowie die Sicherstellung von qualitativ hochwertigen Hornhauttransplantationen soll die Versorgung von Patient*innen in Ruanda verbessert werden.