You need to accept the mapbox cookies in order to view the map.
cookie settings
Die Nepal Antituberculosis Association (NATA) und das Kuratorium für Tuberkulose in der Welt e.V. bieten Tuberkulose-Patient*innen mit anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen eine Lungenfunktionsdiagnostik an. Die Klinikpartner*innen werden von der Lungenfachklinik Asklepios München-Gauting und dem Tuberkulose-Labor Synlab Gauting unterstützt.
Hintergrund:
Eine Erhebung von 2020 zeigte, dass die tatsächliche Tuberkulose-Rate in Nepal deutlich höher liegt als bisher angenommen. Die Fallfindung verläuft meist passiv. Das heißt, dass sich Patient*innen mit Symptomen selbst an eine spezielle Tuberkulose-Ambulanz wenden. Die medizinische Ausstattung für Lungenfunktionstests ist jedoch prekär. Bei Kindern ist das Erkennen einer Tuberkulose-Erkrankung ohne Bronchoskopie besonders erschwert, da sie keinen Auswurf abgeben können. Diese Faktoren erhöhen das Risiko, dass zunächst genesene Tuberkulose-Patient*innen chronisch erkranken.
Aktivitäten:
- Schulungen von Labormitarbeitenden
- Ausbildung der medizinischen Mitarbeitenden in den Tuberkulose
-Behandlungszentren in Methoden verschiedener Lungenfunktionstests (Bronchoskopie, Spirometrie)
- Wissensvertiefung im Kontext verschiedener Behandlungssituationen bei einer vier-wöchigen Hospitation in Deutschland
- Erstellung eines post-Tuberkulose Behandlungsalgorithmus
Wirkung:
Die Erweiterung der diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten des medizinischen Personals verbessert die Versorgung von Tuberkulose-Patient*innen in Nepal.